Entlassungsdiagnose(n)
Diagnose ist:
- Zuordnung von Krankheitszeichen (Symptomen) zu einem Krankheitsbegriff mittels
Es sollen die Entlassungsdiagnosen (Haupt- oder Nebendiagnosen) angegeben werden,
die in inhaltlichem Zusammenhang mit der in diesem Leistungsbereich der Qualitätssicherung dokumentierten Leistung stehen.
Die Kodierung geschieht nach dem am Aufnahmetag (Krankenhaus) gültigen ICD-10-GM-Katalog: Im Jahr 2014 gestellte Entlassungsdiagnosen sind z.B. noch nach dem im Jahre 2013 gültigen ICD-10-GM-Katalog zu dokumentieren, wenn der Patient am 31.12.2013 aufgenommen worden ist.
Hauptdiagnose
Die Diagnose, die nach Analyse als diejenige festgestellt wurde, die hauptsächlich für die Veranlassung des stationären Krankenhausaufenthaltes des Patienten verantwortlich ist.
Berücksichtigt werden:
- der Verlauf der Krankenhausbehandlung inkl. evtl. aufgetretener Komplikationen
- erhobene Befunde
Nebendiagnose
Krankheit oder Beschwerden, die entweder gleichzeitig mit der Hauptdiagnose bestehen oder sich während des Krankenhausaufenthalts entwickeln.
Voraussetzung für die Angabe:
- diagnostische Maßnahme
- therapeutische Maßnahme
- erhöhter Pflege- und/oder Überwachungsaufwand
Deutsche Kodierrichtlinien